Skip to content
PITS Online

PITS Online

Popken IT Solutions

  • Home
  • Partner
  • Services
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorie: Knowledge-Base

November 27, 2013

Debian – Passwort bei nächstem Login ändern

Wird unter Linux ein neuer Nutzer angelegt, kenn in der Regel der Admin (root) das gesetzte Passwort auch. Um den User zu zwingen, dass…

November 25, 2013

VM unter VMware vSphere/ESXi umbenennen (inkl. Storage-Path)

Eine virtuelle Maschine unter VMware vCenter umzubenennen ist nun wirklich keine Spezialistenaufgabe. Jedoch ändert das nur den Namen in der Konfiguration und in der…

November 22, 2013

10Gb Ethernet Netzwerkinterface für virtuelle Maschine unter VMware vSphere/ESXi

Wer die entsprechende physikalische Hardware im Einsatz hat und auch bis in die virtuelle Maschine (VM) 10Gb Ethernet Netzwerk durchreichen möchte, war seitens des…

November 20, 2013

Zertifikat und privaten Schlüssel zu einem PKCS#12/PFX Container zusammenfügen

Soll z.B. ein SSL-Zertifikat von einem Unix System auf ein Windows System migriert werden, liegen privater Schlüssel und Zertifikat sowie Ausstellerzertifikat (CA) oft als…

Windows 8
November 19, 2013

Windows 8/Windows 8.1 im Desktop starten (klassisch)

Für alle die unter Windows lieber direkt auf den Desktop durchstarten möchten, als sich mit der Metro-Oberfläche zu beschäftigen, gibt es relativ einfache Lösungen.

Windows 8
November 15, 2013

Windows 8/Server 2012 Aktivierungsschlüssel ändern

In der Computer Eigenschaften-Ansicht unter Windows 8 und Windows Server 2012 im Bereich Aktivierung lässt sich zwar die Produktaktivierung starten, jedoch der Schlüssel nicht…

November 14, 2013

Linux in Active Directory integrieren

In einer Organisationsumgebung ist es oft wünschenswert eine einheitliche Userauthentifizierung zu haben. Mit Active Directory (AD) bietet Microsoft ja schon seit Jahrzehnten so etwas….

November 13, 2013

keine Zertifikatsvorlage in Windows Zertifizierungsstelle verfügbar

Kommt es vor, dass der Windows Zertifizierungsdienst und die Webzertifizierung aufgrund fehlender Berechtigung oder Zertifikatsvorlagen das Ausstellen neuer Zertifikate verhindert, kann der folgende Schritt…

Oktober 17, 2013

Automatisches Login in Windows

Für automatisierte Test kann es erforderlich werden, dass sich ein bestimmter User-Account automatisch beim Starten von Windows am System anmeldet.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 7 8 9 … 24 Nächste

Kategorien

Co-Blogger werden?

Du hast Spaß daran How-To's zu schreiben oder willst einfach nur dein Know-How irgendwo dokumentieren, willst dich aber nicht um einen Blog kümmern müssen?

Werde Co-Blogger!

Dann klick hier und lass dir einen Zugang geben.

Neueste Beiträge

  • Sophos AntiVirus entfernen ohne Tamper Passwort
  • Windows Defender aktualisieren wenn Windows Update auf manuell steht
  • Performance Counter Problem unter Windows
  • Windows Lizenz offline aktivieren (Telefonaktivierung)
  • Windows Active Directory Nutzerkonto wird immer wieder gesperrt
  • Online Anbieter und Fairness – Chancengleichheit im Fokus
  • Microsoft Office Produktschlüssel ändern
  • Die Sicherheit bei Online-Spielen erhöhen
  • Mikrofon nach Windows 10 (1803) deaktiviert
  • Windows Partitionstabelle von MBR in GPT konvertieren
  • Windows SID in Nutzernamen auflösen
  • Nagios-Checks zu Check_MK migrieren
  • MS SQL Datenbank unter anderem Namen wiederherstellen
  • pfSense 2.4 mit check_MK überwachen
  • neuer Task für SQL Server Maintenance Plan
  • konvertieren eines Windows Server 2016/2019/2022 Evaluation in lizensiert
  • Windows 7 Benutzerprofil läd nicht
  • Einsatzgebiete für den Android Splitscreen-Modus
  • VirtualBox virtuelle Festplatte vergrößern
  • Linux Hardware Info Kommandos
  • HP iLO per CLI konfigurieren (ESXi)
  • Sophos DHCP IP-Konflikt bei statischem Mapping
  • check_mk: icinga.cfg für Betrieb erstellen
  • Sophos UTM Passwort wiederherstellen
  • Sophos Hardware-Sensoren per Konsole auslesen

Archive

Copyright PITS Online. All rights reserved. | Powered by Writers Blogily Theme
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Dienste anzubieten. Unter Cookie Einstellungen können Sie diese verwalten. Datenschutz
alles akzeptierenCookie Einstellungen akzeptierenablehnen
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN